
Veröffentlicht : 30.08.2022
IT-Wartung in Unternehmen
Der Schlüssel für einen reibungslosen Workflow im Betrieb liegt häufig in der IT-Infrastruktur. Diese ist mittlerweile hochkomplex und kostenintensiv. Durch eine regelmäßige IT-Wartung stellen Unternehmen sicher, dass akute Probleme schnell behoben und mögliche Schwachstellen im Vorfeld erkannt werden können.
Warum ist IT-Wartung so wichtig?
Um die Funktionstüchtigkeit moderner IT-Anlagen sicherzustellen, ist eine regelmäßige IT-Wartung unabdingbar. Aber warum sind IT-Anlagen so wartungsintensiv? Grob gesagt beginnt bereits bei der Inbetriebnahme von IT-Anlagen und deren einzelnen Komponenten der Verschleiß.
Der Server bildet den Kern der Informationstechnologie (IT) und der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) eines Unternehmens oder einer Organisation. Für einen reibungslosen Betrieb ist muss dieser unbedingt regelmäßig geprüft werden. Nur so sind die Sicherheit der IT-Infrastruktur und eine lange Lebensdauer gewährleistet.
Auch die regelmäßige Reinigung der IT-Hardware ist wichtig. Staub, insbesondere Baustaub, können der Server-Hardware schaden und zu Instabilität, Leistungseinbußen und im schlimmsten Fall zum Ausfall eines Servers führen, zum Beispiel durch Überhitzung, weil ein Lüfter nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Bei der Instandhaltung und Server-Reinigung werden Schmutz und Staub entfernt und blockierte Luftströmungswege gesäubert.
Eine sorgfältige Wartung der Anlagen kostet zwar Geld, ist auf lange Sicht aber immer noch günstiger als ein Betriebsausfall. Auch klimatechnisch ist die Instandhaltung bestehender Komponenten besser als der ständige Zukauf neuer Bauteile.
Reibungsloser Ablauf von Betriebsprozessen
Digitalisierung und Abhängigkeit von der IT machen viele Branchen bei unzureichender Wartung fehleranfällig. Häufig kann bereits der Ausfall einer kleinen IT-Komponente eine Kettenreaktion auslösen, welche im schlimmsten Fall den gesamten IT-Betrieb lahmlegt. Durch eine regelmäßige IT-Wartung lässt sich ein solches Worst-Case-Szenario zuverlässig vermeiden.
Natürlich darf es während der gesamten Wartungszeit nicht zu Ausfällen oder Störungen kommen. Deswegen muss der IT-Dienstleister ein Höchstmaß an Erfahrung und Fachexpertise besitzen.
Schutz vor Cyberattacken
Eine weitere Gefahr, die bei fehlender Wartung droht, sind Sicherheitslücken in der IT-Infrastruktur. Diese können von Angreifern ausgenutzt werden, um an sensible Daten zu kommen. Hacker können damit das betroffene Unternehmen erpressen. Oftmals sind aber nicht nur Unternehmen von solchen Cyberattacken betroffen, sondern auch deren Kunden.
Am größten ist der wirtschaftliche Schaden für Unternehmen, wenn sie nicht merken, dass bereits Hacker in ihrem System sind und empfindliche Daten stehlen. Um solche Probleme erst gar nicht entstehen zu lassen, empfiehlt es sich, die IT-Wartung einem professionellen Dienstleister anzuvertrauen, der über ausgewiesene Erfahrung auf dem Gebiet der IT-Security verfügt.
Einhaltung des Datenschutzes
Der Datenschutz verlangt von Unternehmen, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den Schutz von personenbezogenen Daten vollumfänglich aufrechtzuerhalten. Laut der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union soll bereits in der Hardware und Software ein solides Fundament für die Sicherheit der Daten geschaffen werden.
Auch hier lohnt es sich, einen erfahrenen IT-Dienstleister zu beauftragen, der Ihre Daten mit einer leistungsstarken Firewall schützt und intensiv überwacht. Nur so können Sie den von der Europäischen Union geforderten hohen Schutz der Daten ausreichend erfüllen.
Was umfasst eine IT-Wartung?
u einer regelmäßigen IT-Wartung durch einen professionellen Dienstleister gehören neben der Kontrolle der physischen IT-Infrastruktur auch die Prüfung und Einhaltung der Datensicherung und IT-Security. Des Weiteren müssen Domains und Netzwerkumgebung kontrolliert sowie physische und virtuelle Server gewartet und gepflegt werden.
Im Anschluss an den Wartungs-Check werden die ermittelten Daten ausgewertet und archiviert. Und ganz wichtig: Es wird ein Notfallplan erstellt, falls es doch einmal zu Komplikationen kommt.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei der IT-Wartung ist die Überprüfung aller vorhandenen Lizenzen. Läuft eine Lizenz bald aus, kann der IT-Dienstleister diese nach Absprache mit Ihnen erneuern oder auf eine neue Software wechseln.
Auch das Sicherheitsgateway und die vorhandene Sicherheitssoftware müssen regelmäßig geprüft und gewartet werden. Falls Sie über Dritt-Software verfügen, muss auch diese kontrolliert und gegebenenfalls aktualisiert werden. Alle vorhandenen Netzwerkkomponenten müssen ebenfalls auf Funktionalität und Aktualität geprüft werden.
Warum sollten Sie einen erfahrenen IT-Dienstleiter mit der Wartung beauftragen?
Weil die spezialisierten Mitarbeiter eines professionellen IT-Dienstleisters über die notwendige Erfahrung und Expertise im Bereich der IT-Wartung verfügen. IT-Dienstleister sind oft speziell für kleine oder mittelständische Unternehmen ausgerichtet, sodass zusätzliche Wartungsmodule in Form von Managed Services möglich sind.
Im Rahmen von Managed Services haben Sie die Wahl zwischen zyklischer und permanenter Wartung. Auch eine Fernwartung kann dabei in Betracht gezogen werden. Große Unternehmen verfügen oft bereits über eigene IT-Fachkräfte, welche mit der Wartung der Infrastruktur beschäftigt sind.
Kompetente IT-Dienstleister nutzen gehen der IT-Wartung anhand einer nachvollziehbaren Checkliste vor, die Punkt für Punkt abgearbeitet wird. Durch diese detaillierte Leistungserfassung/-dokumentation sind die entstehenden Kosten sehr transparent. WWWAN ist mit seinen hervorragend ausgebildeten und spezialisierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Ihr Partner für eine verlässliche und nachhaltige IT-Wartung.
Fazit: Zyklische Wartung sorgt vor!
Durch eine zyklische Prüfung und Wartung können viele Probleme präventiv verhindert werden. Der Ausfall eines kritischen IT-Systems verursacht unter Umständen Kosten von mehreren Zehntausend Euro und kann existenzgefährdend sein. Im Vergleich dazu kostet eine regelmäßige IT-Wartung durch einen professionellen IT-Dienstleiter nur einen Bruchteil davon.
Die Investition lohnt sich deshalb auf jeden Fall, denn eine professionelle IT-Wartung sorgt für beschleunigte Prozesse, garantiert einen reibungslosen Betrieb und optimiert die Verfügbarkeit und Sicherheit Ihres Unternehmens.