Compliance & Nachhaltigkeit

Unternehmerische Sozialverwantwortung

Als global tätiges Unternehmen sind wir auch unserer unternehmerischen Sozialverantwortung bewusst und fördern durch die Definition von Zielen sowie der Festlegung allgemein gültiger Verhaltens- und Verfahrensweisen eine nachhaltige Verbesserung. Hierfür haben wir eine CSR-Leitlinie („Corporate Social Responsibility - CSR“) definiert. Diese umfasst den über die gesetzliche Anforderungen hinausgehenden freiwilligen Beitrag und das Verhalten unseres Unternehmens im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung sowie der Wahrung einwandfreier Geschäftspraktiken.

Wir stehen wir für ein verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln durch die Berücksichtigung wesentliche Aspekte zur Compliance und Korruptionsbekämpfung, Ethik- und Sozialverhalten, Gleichstellung und Arbeitnehmerbelange, der Achtung von Arbeits- und Menschenrechten sowie auch der Schaffung ökologischer Standards zu Umwelt- und Naturschutz.

Nachhaltigkeit ist nicht nur für die WorldWideWAN ein langfristiger strategischer Erfolgsfaktor, sondern muss auch durch unsere Partner, Dienstleister und Lieferanten mitgetragen werden. Von daher definiert diese Leitlinie auch Mindestanforderungen für eine dauerhafte und erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb unserer gesamten Wertschöpfungskette.

Unsere CSR-Leitlinie stellen wir interessierten Parteien auf Wunsch gerne zur Verfügung. Anforderungen an unsere Lieferanten und Dienstleister sind in einem Code-Of-Conduct zusammengefasst und bilden die Grundlage einer Geschäftsbeziehung mit der WWWan GmbH:

Unser Hinweisgebersystem: Ihr rechtlicher Meldekanal

Für die WorldWideWAN GmbH hat es höchste Priorität, dass geltende Gesetze, Vorschriften und Regeln sowie auch interne Anweisungen eingehalten werden. Von daher ist es von großer Bedeutung, ein mögliches Fehlverhalten möglichst frühzeitig zu erkennen, um diese abzustellen und gegebenenfalls weitere Konsequenzen daraus ziehen zu können.

Um dies zu ermöglichen, haben wir einen Meldekanal eingerichtet. Dieser erlaubt es jeder Person, unter Wahrung ihrer Anonymität, Hinweise auf verschiedene Art abzugeben.

Das Ziel dieses Meldekanals ist es, unser Unternehmen auf mögliche schwere Regel- oder Rechtsverstöße hinzuweisen. Hierunter verstehen wir Verstöße, welche die Reputation oder finanziellen Interessen der WWWan GmbH oder unserer Geschäftspartner schädigen können. Dies schließt insbesondere Verstöße gegen Menschenrechte, fairen Wettbewerb und Umweltschutz mit ein.

Bitte berücksichtigen Sie, dass eine Meldung von Produkt- oder Sachmängeln sowie Garantie- oder Gewährleistungsfällen nicht über diesen Meldeweg möglich sind.

ZUM MELDEKANAL

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Meldungen auch auf folgenden Wegen abzugeben:

Hinweisgeber-Kontakt per E-Mail: compliance@wwwan.de

Informationssicherheitsbeauftragte/r:
E-Mail: ims@wwwan.de
Telefonisch +49 (0) 89 48 90 599 339

Datenschutzbeauftragte/r:
E-Mail: datenschutz@wwwan.de

Per Post an:
WorldWideWAN GmbH
Informationssicherheitsbeauftragter
Bunsenstraße 1
82152 Planegg/Martinsried

Für Meldungen auf diesen Wegen kann Ihre Anonymität nicht sichergestellt werden.

Zertifizierungen

Die WorldWideWAN GmbH ist sei 2022 durchgehend nach ISO/IEC 27001 sowie ISO/IEC 9001 zertifiziert und wird regelmäßig durch eine anerkannte Zertifizierungsstelle überwacht. Der Geltungsbereich erstreckt sich auf das Gesamtunternehmen sowie alle Geschäftsprozesse. Mit der Zertifizierung führt die WorldWideWAN GmbH den Nachweis, dass das Unternehmen die erforderlichen Systeme und Prozesse für eine sichere und normkonforme Abbildung der im Scope genannten Leistungsbereich etabliert hat und dauerhaft gewährleisten kann.

ISO/IEC 27001

ISO/IEC 27001 ist ein international anerkannter Standard, der die Anforderungen an ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) beschreibt. Die Zertifizierung nach der Norm stellt sicher, dass die Organisation und die technischen Systeme eines Unternehmens geeignet sind, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten und Systemen sicherzustellen, und dass alle Aktivitäten zu ihrem Schutz kontinuierlich überwacht und verbessert werden.

ISO/IEC 9001

ISO/IEC 9001 ist ein international anerkannter Standard, der die Anforderungen an ein Qualitäts-Managementsystem (QMS) beschreibt. Die Zertifizierung nach der Norm stellt sicher, dass die Planung, Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen und Wertschöpfungsketten anhand von vorab definierten Anforderungen und die damit verbundene Qualität von Produkten bzw. von Dienstleistungen im Unternehmen fortlaufend geprüft werden, einem ständigen Verbesserungsprozess unterliegen und auf einem gleichbleibend hohen Niveau gehalten werden.

Wir sind sofort für sie da.
Rufen Sie uns an unter der +49 (0) 89 48 90 599 0 Zum Kontaktformular